Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT
Zielgruppe:
Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Karosserie-/Fahrzeugbau
Termin und Ort:
21.10.2025 - 23.10.2025 in Bornheim bei Bonn
Seminardauer:
3 Tage, 09.00 - 16.00 Uhr
Verfügbarkeit:
nur noch 3 Plätze frei
Preis (zzgl. MwSt.):
1.500,00 EUR
Seminar inklusive Teilnehmerunterlagen, Zertifikat und Verpflegung

für Innungsmitglieder ZDK/ZKF 25 % Rabatt
Ihr Ansprechpartner:
Maria Eul
Telefon: 0228-9127-120
E-Mail: eul@tak.de
Seminarinfo
Der Einsatz des EuroDFT (Euro5/6 Diagnose- und Flash-Tool) erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
3-tägige Schulung für die Marken VW-Gruppe, Mercedes und BMW
Seminarinhalte
Im Rahmen der dreitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.

Für eine effiziente Durchführung von Service-, Diagnose- und Reparaturarbeiten an modernen Fahrzeugen benötigt der Kfz-Techniker einen einfachen Zugang zu den relevanten Informationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Das Diagnosesystem EuroDFT bietet diese Möglichkeit über eine Plattform.

Der EuroDFT unterstützt Funktionen, wie zum Beispiel Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen, Eintragung in das elektronische Wartungsheft oder Programmieren von Steuergeräten. In Zusammenarbeit mit dem ZDK und ZKF wurden fahrzeugherstellerbezogene Aufbauschulungen entwickelt.

In jeder Aufbauschulung werden folgende Themen in der Software-Umgebung der Fahrzeughersteller: VW-Gruppe, BMW und Mercedes behandelt:
  • Vorstellung des EuroDFT-Konzepts
  • Aufladung von Zeitkontingenten
  • Anpassung und Programmierung von Fahrzeugbaugruppen und –Systemen
  • Arbeiten mit geführter Fehlersuche
  • Parametrierung und Codierung von Fahrzeuggruppen und –Systemen
  • Beschaffung von Reparaturleitfäden und Serviceinformationen
  • Durchführung der Eintragungen in digitale Servicehefte
  • Erstellung und Dokumentation von herstellerspezifischen Wartungsplänen


verbindliche Anmeldung
Seminarteilnehmer


Rechnungs- und Lieferanschrift
* Diese Felder werden für die Anmeldung benötigt.
*² Falls Ihre Rechnungsadresse nicht in Deutschland liegt benötigen wir bitte Ihre Umsatzsteuerident.-Nr.
*³ Die Bestellung des Newsletters ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Er kann jederzeit einfach und problemlos abbestellt werden. Wir werden Ihre Daten nur für den Versand unseres Newsletters verwenden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.